• Home
  • THERAPIE
  • INFO
  • Praxis
  • Kontakt
  • BLOG
  • Links
TAOWORK RETO DEUBER

Gesundheitsblog

Infektionskrankheiten in der Chinesischen Medizin

20/4/2020

0 Kommentare

 
Gerade in dieser Zeit werden wir von Informationen überrollt und überflutet, die uns teilweise verängstigen und verwirren.  Mit meinem Hintergrund und meiner Erfahrung als Fachperson im Gesundheitswesen und Dozent der Chinesischen Medizin, ist es mir wichtig, mich mit ein paar Worten und einigen, für Sie vielleicht nützlichen Hinweisen, an sie zu wenden.
 
In der Chinesischen Gesundheitslehre ist der Umgang mit Gefühlen/ Emotionen ein ganz wichtiger Punkt, wenn es darum geht, den Menschen in seiner Gesamtheit zu unterstützen und ein mögliches Krankheitsgeschehen positiv zu beeinflussen. Nicht zuletzt haben diese auch einen Einfluss auf unser Immunsystem und die Reaktion unseres Organismus auf eindringende krankmachende Faktoren. Angst und Unsicherheit, schwächen die Wandlungsphase Wasser (eines der fünf Elemente) und die dazu gehörende Energie der Nieren. Diese sind ein vitaler Bestandteil unseres Abwehrsystems.
 
Wie können wir aber die in der jetzigen Situation entstehenden Gefühle der Unsicherheit und Angst beeinflussen? Ein einfacher Zugang bietet sich meiner Meinung nach über Körper- und Atemübungen an. Vor allem Atemübungen haben die Eigenschaft, Körper und Geist / Gefühl zu verbinden! Wenn Sie keine Erfahrungen damit haben, beginnen Sie damit, im Stehen, Sitzen oder Liegen eine Hand auf den Bauch, die andere auf das Brustbein zu legen. Beobachten Sie eine Zeitlang Ihre Atembewegung: wo und wie stark findet sie statt? Danach probieren Sie, die Einatmende Bewegung in den Bauchraum zu verlagern. Das Brustbein sollte eher ruhig bleiben (bei Unruhe tendieren wir zu einer flachen Brustatmung). Schlussendlich probieren Sie die Atmung zu verlängern/ verlangsamen. Es gibt natürlich auch viele andere Übungsformen wie z.B Yoga, Autogenes Training u.a.m., die sich diesem Thema widmen.
Der zweite Punkt, der mir in dieser Situation am Herzen liegt ist die Ernährung: Unser Magen- Darmtrakt ist ein essenzieller Bestandteil unseres Immunsystems! Was wir essen und trinken bildet, zusammen mit der Energie der Atmung, die Basis unserer täglichen Energie und demnach auch unserer Abwehrenergie. Ein guter Zeitpunkt, unsere Ernährung zu überdenken und allenfalls anzupassen:
 
  • Reduzieren Sie den Anteil tierischer Produkte zugunsten pflanzlicher. In der heutigen Gesellschaft essen wir in der Regel viel zu viel Fleisch und andere tierische Produkte, die den Körper mit der Zeit belasten und deren Entgiftung unsere Ressourcen binden. Manchmal ist weniger mehr!
  • Setzen Sie auf naturbelassene Nahrungsmittel und meiden Sie wann immer möglich Zusatzstoffe. Nicht alle Zusatzstoffe sind schädlich, obwohl viele Körperfremde Stoffe den Körper zu einer Abwehrreaktion bewegen können.
  • Nehmen Sie wann immer möglich biologisch angebaute Nahrungsmittel zu sich. Pflanzen haben auch ein Immunsystem. Je mehr sie hochgezüchtet, und mit Pflanzenschutzmittel behandelt sind, desto weniger bauen sie eigene Abwehrstoffe auf. Diese nutzen auch unserem Immunsystem.
  • Reduzieren Sie den Anteil raffinierten Zuckers und raffinierter Mehle. In der Chinesischen Medizin können diese den Körper belasten und zu dem führen, was wir als Nässe bezeichnen. Nässe kann im Falle einer Infektion zu einer stärkeren Symptomatik und längerer Erholungsdauer führen.
 
Als dritter Punkt ist gerade in dieser Zeit die Bewegung wichtig! Bewegen sie sich regelmäßig. Gerade in Zeiten von „Home- Office“ und „Homeschooling“ ist es essenziell, dass wir Bewegungspausen einlegen. Auch ältere Menschen bleiben hauptsächlich zu Hause und bewegen sich oft weniger. Stellen Sie sich einen Bewegungsplan auf oder lassen Sie sich einen von einer Fachperson zusammenstellen. Wenn Sie mit digitalen Medien vertraut sind, machen Sie einen Online Kurs oder laden sich ein entsprechendes App herunter.
 
Gehen Sie sich aber auch zwischendurch draußen bewegen. Obwohl ich die Kampagne des Bundes, dass wir zu Hause bleiben sollen, unterstütze, widerspricht das nicht dem, dass wir uns zu Fuß mit forschem Schritt, auf dem Rad, auf Inline Skates oder ähnlichem, unter Einhaltung der vorgegebenen Distanz, draußen bewegen. Gerade das Bewegen an der frischen Luft stärkt in der Auseinandersetzung mit den Elementen unsere Energie und im Speziellen die Abwehr!

Zusammenfassend ist mein Credo in dieser Situation: Gleichen Sie ihre Emotionen aus (Atmung- Meditation- im Moment verweilen), ernähren Sie sich frisch und gesund und bewegen Sie sich genügend und auch an der frischen Luft.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Mein Name ist Reto Deuber. Ich beschäftige mich seit meiner Jugend mit Themen wie asiatischer Kultur und Philosophie, Japanischen und Chinesischen Kampfkünsten, Qigong, Chinesischer Medizin, Ernährung und Physiotherapie.

    In diesem Blog möchte ich etwa alle drei bis vier Wochen einen Beitrag zu Themen vorstellen, die mich in meinem Therapeutischen Schaffen oder meiner Freizeit beschäftigen.

    Archives

    April 2020
    Mai 2019

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Reto Deuber | Engelgasse 2 | St.Gallen | 071 222 51 11 | reto(at)taowork.ch
  • Home
  • THERAPIE
  • INFO
  • Praxis
  • Kontakt
  • BLOG
  • Links